Banken brauchen ein Gesicht – Die Postbank Young Money App
Herausforderungen im Affiliate- und Influencermarketing für immaterielle Produkte
Ansatz
-
Planung und Umsetzung einer Influencer Marketing Kampagne
-
Ansprache von jungen Familien und Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren
-
Thema: Taschengeld managen mit der Young Money App
Ziele
-
Steigerung der Bekanntheit der Postbank Young Money App
-
Etablierung der Postbank in der Zielgruppe: Postbank als die erste Bank im Leben
-
Steigerung der Nutzerzahlen bzw. App-Downloads und der Abschlüsse von entsprechenden Konten
Der Kunde
-
Teil der DB Privat- und Firmenkundenbank AG
-
Rund 13 Millionen Postbank Kunden
-
Rund 9 Millionen Kunden im digitalen Banking
Services
2018 hat die Postbank mit der Young Money App ein sehr innovatives Produkt gelauncht. Die App richtet sich an junge Menschen im Alter von 7 – 18 Jahren und ermöglicht, das eigene Taschengeld zu managen und so einen spielerischen Zugang zum Thema Finanzmanagement zu gewinnen.
Problem
Banken stellen komplexe und immaterielle Produkte zur Verfügung– passend zur Lebenssituation der Kunden. Vom täglichen bargeldlosen Zahlen über monatliche Aufträge für Miete und Versicherungen bis hin zum Immobilienkauf und zum Vermögensmanagement nutzt der Verbraucher Bankingprodukte regelmäßig. Aber: Außer bei akutem Bedarf hat der „konventionelle“ Kunde oftmals kein Interesse an Banking-Produkten, Finanzprodukte sind immer erklärungsbedürftig und Banken sind weitgehend gesichtslose Institutionen
Hinzu kommt: Als besonders vielversprechende Zielgruppen wurden im Vorfeld definiert
- Eltern im Alter von 28-48 Jahren mit mindestens einem Kind in der Altersgruppe 7-18 Jahre und
- Mädchen in der Altersgruppe 10 – 15 Jahre, die regelmäßig Taschengeld erhalten
Junge Menschen standen allerdings bisher als Zielgruppe nicht im Fokus der Postbank, daher konnte man bei der Vermarktung der App kaum auf etablierte Marketingkanäle und -maßnahmen zurückgreifen. Um diese doppelte Herausforderung – Emotionalisierung der Ansprache und Adressierung neuer Zielgruppen – zu lösen, hat die Postbank gemeinsam mit TRG eine Influencer Marketing durchgeführt.
“30.000 YouTube Videoaufrufe und über 35.000 Engagements bei Instagram”
Ergebnis
Social Media und Influencer sind gerade für junge Menschen soziale Wirklichkeit. Sie sind vertrauensvolle Markenbotschafter und können sowohl beim Aufbau von Marken als auch beim Abverkauf unterstützen.
In einem engen Austauschprozess zwischen TRG und Postbank wurde vier Influencer identifiziert, die einerseits einen guten Zugang zu einer der Zielgruppen haben, andererseits das Thema „Taschengeld-App“ mit einem hohen Maß an Authentizität transportieren können.
Die Reichweite lag insgesamt bei gut 650.000 Follower/Fans. Fokussiert wurden die wichtigsten sozialen Plattformen Youtube – hier können gerade komplexe Produkte verständlich erklärt werden und Instagram – hier ist eine besonders authentische Ansprache möglich. Ein exklusives Incentive in Form eines 50 €-Einkaufsgutschein hat neben dem App-Download die Eröffnung des passenden Girokontos Postbank Giro start direkt getriggert.
Zwei der Influencer haben eine Kombination aus Youtube-Video, Instagram Story und – Post angeboten, zwei weitere jeweils die Kombination aus Instagram Story und – Post. Um ein Höchstmaß an Authentizität zu gewährleisten, haben die Influencer den Content eigenständig vorgeschlagen, produziert und – nach Freigabe – über die Gesamtlaufzeit der Kampagne sukzessive veröffentlicht.
Die Kampagne hat die Erwartungen gerade bei den App-Installs deutlich übertroffen. Auch die KPIs für das Engagement waren absolut überzeugend und wurden vom Kunden als großer Erfolg gewertet. So wurden allein für die beiden Youtube-Clips über 30.000 Videoaufrufe gezählt, plattformübergreifend über 35.000 Likes und über 1.000 Kommentare.
Fazit
Influencer Marketing ist ein starker Marketingkanal, wenn es um die emotionale und authentische Ansprache von Zielgruppen geht. Das gilt nicht nur für Produkte aus Bereichen wie Fashion, Beauty etc., die von Haus aus schon emotional aufgeladen sind – sondern auch und besonders für Produkte des täglichen Lebens. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung sind:
- Die Auswahl der zum Kampagnenziel passenden Influencer
- Gutes Projektmanagement, insbesondere bei der Koordination von Influencern
- Ein ausreichendes Budget
- Ein hohes Maß an Vertrauen gegenüber den Influencern als Contentproduzenten
- Ein attraktives Incentive als zusätzlicher Absatztrigger und für die optimale Erfolgsmessung
Anfragen
Sie haben eine bestimmte Projektanfrage und wollen mit uns zusammenarbeiten? Stephan Beyersdörfer ist für Sie da: telefonisch unter +49 30 577 04 13 16 oder per E-Mail an sales@trg.de.