Moderne LED-Tunnel: Immersives Marketing für Out-Of-Home und Events

Moderne LED-Tunnel: Immersives Marketing für Out-Of-Home und Events

Inhalt

Wann sind Sie das letzte Mal wegen eines Plakates stehen geblieben? Ob digitale Screens, Leuchtreklame oder klassische Plakate, moderne Innenstädte sind überfüllt mit Werbebotschaften. Doch es gibt neue, immersive Möglichkeiten, potenzielle Kunden im Außenbereich zu erreichen und dazu zu bringen, von ihren Smartphones aufzublicken: LED-Tunnel sind neue und einzigartig räumliche Bildschirme, die Aufmerksamkeit, Verweildauer und, mit kreativen Inhalten, auch Social-Media-Buzz schaffen.

Was ist ein LED-Tunnel?

LED-Tunnel sind, anders als der Name vielleicht vermuten lässt, nicht nur reine Lichtspielereien, sondern tatsächlich mehrere Meter lange, quadratische oder sogar gebogene LED-Screens. Das Publikum, das durch diese Tunnel geht, ist auf allen Seiten von einer zusammenhängenden Projektion umgeben. Die dargestellten Szenen schaffen so ein immersives Erlebnis, wie es sonst nur Fulldome-Projektion und VR-Brillen ermöglichen. Durch multisensorische Erweiterungen wie Musik, akustische Effekte, Wind und Gerüche lassen sich faszinierende Erlebnisse gestalten. Ähnliche Erlebnisse waren bisher nur mit deutlich höherem technischen Aufwand in Museen und Expos als statische Installationen zu erleben. Die innovativen Tunnel dagegen sind mobiler und noch keine 2 Jahre auf dem Markt. Während sie sich zum Beispiel in China, Singapur und den Arabischen Emiraten großer Beliebtheit erfreuen, werden sie in Europa bisher noch kaum genutzt.

Die Wirkung eines LED-Tunnels von Innen:

https://de.pinterest.com/pin/384705993198578370/

Die kompakte Technik von außen:

YouTube player

 

Youtube-LED-Tunnel-Thumbnail-2

Warum LED-Tunnel für Marken interessant sind

Besonders spannend fürs Marketing sind die innovativen LED-Tunnel aus zwei Gründen: erstens die psychologische Wirkung und zweitens die relativ einfache technische Umsetzung. 

Die Immersion, also das vollständige Hineinbegeben in die Inhalte des Tunnels, schafft eine Trennung zur Außenwelt. Das bedeutet, es gibt keine Ablenkungen und damit ungeteilte Aufmerksamkeit. Da die Augen auf allen Seiten die projizierte Umgebung wahrnehmen, können Bewegungen oder körperliche Nähe simuliert werden, was zu spannende Überraschungseffekten und einer starken Emotionalisierung führt. Zuschauer fühlen es körperlich, wenn zum Beispiel ein riesiger Wal an ihnen vorbei schwimmt, sie durch die Saturnringe rasen oder entspannt über einen See voller Blüten schweben.
Das Erlebnis wird persönlich. Damit heben sich Botschaften in LED-Tunneln deutlich von klassischer OOH-Werbung ab. 

Aus technischer Sicht sind LED-Tunnel interessant, da sie relativ simpel als Modul fertig vor Ort aufgestellt werden können. Sie benötigen im Gegensatz zu anderen immersiven Techniken weniger Aufbauzeit und sind platzsparender als zum Beispiel die geodätischen Kuppeln, die für 360°-Projektionen benötigt werden. Gerade dadurch, dass sich die Tunnel  in viele Standard-Situationen einfügen lassen, entsteht ein Stopper-Effekt und die initiale Aufmerksamkeit ist gesichert.

Durch langjährige Erfahrungen mit VR-Inhalten sind auch die Inhalte für die LED-Tunnel keine technische Herausforderung mehr für erfahrene Kreativprofis. Es ist kein völlig neues Medium, sondern eine neue, innovative Form einer bereits seit Jahren genutzten Technik. So kann die ganze Aufmerksamkeit der Produktionscrew auf emotionalen, visuell überzeugenden Inhalten liegen.

Einsatzfelder von LED-Tunneln

Öffentlicher Raum & Out-of-Home

LED-Tunnel ermöglichen Aktionen im Außenbereich, die Guerilla und Hochglanz vereinen. Sie haben Eventcharakter und können über längere Zeiträume an einem Ort stehen, damit mehr Menschen am Erlebnis teilhaben können. Sie sind die ideale Ergänzung zu DOOH-Werbung im Rahmen größerer Kampagnen, denn sie sind vor Ort leicht zugänglich und nutzen Mund-zu-Mund-Propaganda genauso wie virale Effekte. Ideale Orte sind zum Beispiel Fußgängerzonen in zentralen Straßen, Einkaufsbereichen und Shopping-Malls.

Durch eine längere Standdauer können hohe Reichweiten erzielt werden, gleichzeitig wird allein durch den Einsatz der ungewöhnlichen Technik im Verbund mit kreativen Inhalten die Marke deutlicher im Premiumbereich wahrgenommen.

Messen und Events

Besonders beliebt sind die innovativen LED-Tunnel auch im Messebereich und bei Events. Als emotionaler Eingang zum Stand oder Event oder direkt als interaktiver “Messegang”, bei dem Besuchende echte Produkte in einer immersiven Umgebung präsentiert bekommen. So erreichen Marken mit einer temporären Installation die maximale PR-Wirkung.

LED-Tunnel in der Praxis

Ähnlich den immer beliebter werdenden 3D-Billboards sind die innovativen LED-Tunnel eine asiatische Entwicklung und begeistern von Hongkong bis Riad bereits Menschenmassen, während europäische und vor allem deutscher Werber eher zaghaft an die neue Technik herangehen. Dabei wird auf den ersten Blick sichtbar, welche beeindruckende und emotionalisierende Wirkung kreative Werbebotschaften auf diesen immersiven Bildschirmen haben können. 

Hier einige Beispiele, die die Möglichkeiten von LED-Tunnel gut darstellen:

  • Mastercard weiß, wie man sich auf einer Messe in Szene setzt. Dieser Tunnel setzt Fintech-Symbole mit Partikel-Visuals um die Besucher herum in Bewegung.
    https://vimeo.com/1001357949?share=copy#t=32.16L
  • Dieser kurze Clip zeigt einen künstlerischen LED-Tunnel-Messestand bei der SLS Expo in Riad.

    Youtube-LED-Tunnel-Thumbnail-1
  • Dieser einladende kurze Tunnel verbindet die LED-Screens mit Pflanzen und Blüten, um eine emotionale Umgebung zu erschaffen:
    https://www.instagram.com/reel/C6a1M4wupUF/Link zum Instagram-Post
  • Nicht kleckern, sondern klotzen, hieß es bei diesem großen LED-Tunnel, der Teil der World Defense Show in Saudi-Arabien war:
    YouTube player
  • Diese beeindrucke Tunnel-Projektion in Florenz gehört nicht zur mobilen Sorte, zeigt aber gut die Wirkung und Möglichkeiten einer immersiven Umgebung:
    YouTube player

LED-Tunnel als Teil Ihrer Kampagne

LED-Tunnel gibt es natürlich auch im DACH Bereich. The Reach Group arbeitet als kreative Performance Agentur mit erfahrenen Technikpartnern wie den Event-Experten von Magentablue für innovative Marketing-Aktionen wie LED-Tunneln zusammen. Gemeinsam bieten wir großangelegte Kampagnen mit einzigartigen, emotionalen Events, die ihre Botschaften und ihre Marke auf allen Ebenen erstrahlen lassen.

Herausforderungen von LED-Tunneln

LED-Tunnel sind kein Allround-Werbe-Werkzeug, sondern ein Premium-Tool. Ihre Wirksamkeit hängt von drei Faktoren ab. Dem Standort, den Inhalten und der Technik.

Die Kosten sind dementsprechend sehr variabel, abhängig davon, welche Technik gemietet wird, wie aufwändig die Inhalte sind und wie die Kosten vor Ort sind. Auch die Logistik und möglicherweise notwendiges Sicherheitspersonal fällt in diesen Bereich.

Sprechen Sie sich mit erfahrenen Anbietern ab und lassen Sie sich ein sinnvolles Angebot für Ihre jeweiligen Ziele machen.

Best Practices für den Einsatz von LED-Tunneln

Um mit dem Einsatz eines LED-Tunnels wirkliche optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es sinnvoll auf einige Punkte zu achten und sich vorausschauend diese Fragen zu stellen:

  • Location & Umfeld strategisch wählen:
    Welches Publikum ist vor Ort? Was sind die logistischen Herausforderungen? Welche Möglichkeiten gibt es, um räumliche Verknüpfungen zu anderen Werbeflächen, Shops oder Ähnlichem zu schaffen.
  • Content planen:
    Die Inhalte hängen stark davon ab, was Sie erzählen wollen und wie der Tunnel eingesetzt wird. Soll der Zuschauerstrom nur in eine Richtung fließen, gibt es Zugang von beiden Seiten oder wird eine Seite geschlossen und der Tunnel zur “Höhle”? Soll eine Geschichte erzählt werden oder sollen die Betrachtenden sich ihre Erlebnisse selbst zu einer Story formen? Wie immersiv darf das Erlebnis werden?
  • Multisensorische Erweiterung:
    Soll es Sound geben? Geräusche oder sogar Musik? Sollen andere sensorische Reize wie Geruch oder Wind Teil des Erlebnisses werden? Wird ein Produkt oder ein Objekt haptischer Teil des Tunnels?
  • KPIs, Social-Media und Kampagnen-Integration:
    Wie wird der Erfolg gemessen? Wie läuft die Social-Media-Einbindung? Gibt es vor Ort QR-Codes mit Gutscheinen oder speziellen Landing-Pages? Wie ist der LED-Tunnel in der Gesamtkampagne eingebunden? Welche örtlichen Bezugspunkte können noch geschaffen werden?

Fazit

LED-Tunnel sind aktuell eine der spannendsten Möglichkeiten, Marketing-Botschaften mit Stopper-Effekt sowohl Out-Of-Home als auch bei Events zu platzieren. Sie sind ein starkes Tool für Aufmerksamkeit, Erlebnis und emotionale Markenbindung. Für Marken mit Innovationsanspruch sind sie absolut zu empfehlen. Gleichzeitig sind die Tunnel bisher noch wenig im Einsatz. Marken, die jetzt ihre Kampagnen damit erweitern, werden für ihr Publikum zu Vorreitern einer modernen, innovativen Werbeform.

Die Basis für einen erfolgreichen Einsatz im Marketing ist allerdings nicht nur die Technik, sondern vor allem der Inhalt. Unternehmen sollten also einen starken Fokus auf kreative Inhalte setzen, die den Einsatz dieser neuen Technik über die Eben visueller Spielereien hinaus zu einem immersiven Erlebnis machen. 

Machen Sie LED-Tunnel gezielt zum Teil einer Kampagne, um die perfekte Mischung aus Effekten von Guerilla-Ereignis, Hochglanz-Event und Performance-Marketing zu erreichen.

Verwandte Themen

Performance-Kampagnen mit Guerilla-Taktiken: Alles aus Marketingaktionen herausholen
Ob rennende Pizza-Coupons oder beeindruckende Lichtbilder aus Drohnen: Kreativität und moderne Technik...
Mehr lesen
Faszination am Himmel: Wie Drohnenshows Aufmerksamkeit für Marken schaffen
Was, wenn Ihr Marketing-Event nicht nur viral geht, sondern buchstäblich abhebt. Drohnenshows werden...
Mehr lesen
Die bekanntesten 3D-Billboards und die genialsten 3D-Kampagnen: Ein Blick auf globale Ikonen der Außenwerbung
In der heutigen Werbewelt spielen 3D-Billboards eine zunehmend entscheidende Rolle, wenn es darum geht,...
Mehr lesen